Pre-Out - Subwoofer ? Knut-HiFi am 16.03.2008 - Letzte Antwort am 16.03.2008 - 5 Beiträge : Subwoofer an Pre out timoerdelt am 20.12.2008 - Letzte Antwort am 20.01.2009 - 9 Beiträge : Subwoofer über Pre-Out Maddelko am 17.07.2009 - Letzte Antwort am 17.07.2009 - 2 Beiträge : Subwoofer am Pre Out - kaum Lautstärke greenhorn79 am 20.05.2017 - Letzte Antwort am 27.05.2017 - 7. PreOut bezeichnet den Ausgang am Verstärker, an den Endstufen oder Aktivboxen, die eigene Verstärker beinhalten, angeschlossen werden. Bei günstigen Geräten gibt es diesen Ausgang nur für den Subwoofer, High-End Geräte bieten auf allen Kanälen einen PreOut an. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/4213 bonfadelli1956 Hier lässt sich ein aktiver Subwoofer (also mit eigenem Verstärker) direkt vor der Verstärkerstufe anschliessen. Dies hat den Vorteil, dass nicht erst das verstärkte Signal wieder gedämpft und dann nochmal von dem Verstärker des Subwoofer verstärkt wird, sondern erst beim Subwoofer selber verstärkt wird. Hat nur Relevanz in Kombination mit einem aktiven Subwoofer
Viele übersetzte Beispielsätze mit subwoofer pre-out - Deutsch-Englisch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Deutsch-Übersetzungen Die Angaben in dB sind relative Angaben, daher bedeutet ein Unterschied von 3 dB (z.B. 93 dB statt 96 dB) in den Leistungsangaben, dass der leistungsschwächere Subwoofer etwa doppelt soviel Verstärkerleistung benötigt, um den Basspegel bzw. Bass-Schalldruck des stärkeren Subwoofers zu erzeugen. Diese Leistungsangaben sind also besonders kritisch zu beäugen. Allerdings machen viele.
Pro out bedeutet, dass das Signal nicht verstärkt wird, um einen Lautsprecher zu betreiben. Daraus ergibt sich, dass du einen Verstärker benötigst, um einen Subwoofer zu betreiben. Entweder können das einzelne Komponenten sein, oder ein aktiver Subwoofer. 1 Kommenta Subwoofer haben dabei keine Priorität, weshalb es erstmal keine Anschlüsse dafür gibt, ebenso wenig Einstellungen für Trennfrequenzen und ähnliches. Dennoch kann es sinnvoll sein, einen Subwoofer in ein Stereo-Setup einzubinden (auch wenn manche Hifi-Puristen da anderer Ansicht sein mögen). Das geschieht dann zum Beispiel, indem das Lautsprecherkabel noch schnell durch den Subwoofer.
DTS-) Receiver oder -Verstärker besitzen einen Subwoofer-Ausgang, der mit SUB OUT oder LFE OUT (LFE steht für Low Frequency Effekt) gekennzeichnet ist. Sie erkennen diesen Ausgang auch an einer gelb markierten Cinch-Buchse (In schlecht übersetzten Bedienungsanleitungen wird die europäische Bezeichnung Cinch mitunter mit der nur in den USA gebräuchlichen Bezeichnung RCA versehen If your subwoofer offers only one cinch input jack, select mode Subwoofer in the menu Set Sub Out and connect one of the jacks of output OUT 2 7 to the input of your subwoofer. audionet.de . audionet.de. Sollte Ihr Subwoofer nur über einen Cinch-Eingang verfügen, stellen Sie die Betriebsart Subwoofer im Einstellungsmenüpunkt Set Sub Out ein und verbinden eine der Buchsen des Ausgangs OUT 2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Subwoofer' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache Aber der Verstärker hat einen Pre-Out L und R und der Subwoofer hat Low Level in L und R Anschlüsse und ich wollte fragen was für ein Kabel ich brauche um den Sub anzuschließen? Mit Y Kabeln funktioniert das nicht oder, weil die Pre Out ja Links und Rechts haben. Oder kann ich z.b nur Pre Out rechts mit beiden Low level in Anschlüssen verbinden? Ich blick nicht durch, welches Kabel.
Der zweite Pre-Out ist für einen zweiten Subwoofer, deswegen ist das auch ein 5.2 Verstärker. Also einfach einen von den Ausgängen per normalen Cinch-Kabel an deinen Subwoofer bauen Amazon's Choice für Subwoofer Pre Out AmazonBasics PBH-20214 - Cinch-Audiokabel, 1 x Cinch-Stecker auf 2 x Cinch-Stecker, 2,4 m. 4,7 von 5 Sternen 838. 10,99 € 10,99 € Lieferung bis Mittwoch, 3. Juni. GRATIS Versand für Ihre Erstbestellung und Versand durch Amazon. auna Sub 15A - Aktiver PA Subwoofer, 600 Watt Ausgangsleistung, 15 (38 cm), 8 Ohm, Bi-Amping Technologie, Echo-Effekt. Welchen Subwoofer kaufen? In Heimkinos findet man in der Regel aktive Subwoofer. Gerade in jenen, in denen der Platz begrenzt ist. Klar, wer einen aktiven Subwoofer aufstellt, muss keinen externen Verstärker unterbringen, kann Einstellungen direkt am Sub vornehmen und erhält durch integrierten Verstärker samt elektronischem Filter ab Werk einen ordentlichen Klang Der Sub-Out ist genau wie der Pre-Out ein Line-Ausgang. Das heisst es wird nur ein Signal weitergegeben, welches du mittels einer Endstufe an die Boxen oder den Subwoofer weitergeben kannst. Du benötigst also für dein Vorhaben, wenn ich´s richtig verstanden habe, schonmal mindestens zwei Amps, inclusive komplettem Anschlussmaterial
Ich habe einen DENON AVR-X250BT A/V SURROUND-RECEIVER mit PreOut Anschluß und möchte hier eine passiven Subwoofer anschließen. Der Subwoofer hat 2 reine Klemmanschlüsse, die je ein Kabel. Der Subwoofer verfügt über einen niedrigeren Frequenzbereich und kann somit den ansonsten kaum hörbaren Bass abspielen. Vor allem für das gut ausgestattete Heimkino sind Subwoofer unverzichtbar. Aber auch in Musik-Anlagen und vielen Autos ist ein zusätzlicher Subwoofer eingebaut. Subwoofer gibt es in vielen Soundsystemen - zum Beispiel in der 5.1-Heimkino-Anlage oder auch der 2.1-Anlage.